Cabaser ist ein Medikament, das vor allem zur Behandlung von bestimmten Formen der Hyperprolaktinämie eingesetzt wird. Der Wirkstoff Cabergolin, ein Dopaminagonist, hilft dabei, die Prolaktinproduktion im Körper zu regulieren und ist daher besonders relevant für Patienten, die an Störungen leiden, die mit erhöhten Prolaktinwerten einhergehen.
Öffnen Sie die Website der Sportpharmazie in Deutschland, um den aktuellen Cabaser Kosten für das Präparat Cabaser zu sehen.
Anwendungsgebiete von Cabaser
Die wichtigsten Anwendungsgebiete für Cabaser sind:
- Behandlung von Hyperprolaktinämie
- Reduktion von Tumoren der Hypophyse
- Regulierung von Menstruationsstörungen
- Unterstützung bei Fertilitätsbehandlungen
Wirkungsweise von Cabaser
Cabergolin wirkt im Gehirn, indem es die Dopaminrezeptoren aktiviert. Dies führt dazu, dass die Freisetzung von Prolaktin aus der Hypophyse reduziert wird. Eine gesunde Balance des Prolaktins ist entscheidend für verschiedene Körperfunktionen, einschließlich des Menstruationszyklus und der Fortpflanzung.
Dosierung und Einnahme
Die Dosierung von Cabaser variiert je nach Anwendungsgebiet und sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Typischerweise erfolgt die Einnahme:
- Einmal wöchentlich für Hyperprolaktinämie
- An einem festen Tag, um den Behandlungseffekt zu optimieren
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Cabaser Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:
- Müdigkeit
- Schwindel
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
Patienten sollten ihren Arzt informieren, wenn sie unter schweren Nebenwirkungen leiden oder wenn neue Symptome auftreten. Insgesamt ist Cabaser ein wichtiges Medikament zur Behandlung von Prolaktin-bedingten Störungen, das jedoch verantwortungsbewusst eingesetzt werden sollte.